PROGRAMM
PROGRAMM
Hier können Sie das Programm als PDF herunterladen:
Stand: Dezember 2022, Änderungen vorbehalten
FREITAG, 31. MÄRZ 2023
14.30 |
Innovationen in der gynäkologischen Endokrinologie – von A wie Antagonist bis Ö wie Östrogen Prof. Dr. med. Thomas Römer, Köln Mit freundlicher Unterstützung von Gedeon Richter Pharma GmbH |
16.00 |
Pause |
16.30 |
State of the Art: Zielgerichtete Therapien beim frühen und fortgeschrittenen Mammakarzinom ► Stellenwert der PARP- ► Lena Pfaff, Stuttgart ► Systemische Therapie des HER2- ► Prof. Dr. med. Christian Kurzeder, Basel (CH) Mit freundlicher Unterstützung von AstraZeneca GmbH |
17.30 |
Ende des Vorprogramms |
VORPROGRAMM: SEMINARE
HAUPTPROGRAMM: VORTRÄGE
|
PRÄNATALMEDIZIN UND GEBURTSHILFE |
08.30 |
Vom Phänotyp zum Genotyp Prof. Dr. med. Peter Kozlowski, Düsseldorf |
09.00 |
Fetale Uropathien: Diagnostik und Management Prof. Dr. med. Ioannis Kyvernitakis, Hamburg |
09.30 |
Schwierigkeiten bei der fetalen Gewichtsschätzung Prof. Dr. med. Ralf L. Schild, Hannover |
10.00 |
Geburtseinleitung nach Sectio – neue Ergebnisse für die klinische Praxis Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen |
10.30 |
Kaffepause |
|
GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE |
11.00 |
Mammasonografie in Früherkennung und Nachsorge Prof. Dr. med. Georg Sauer, Stuttgart |
11.30 |
Abklärung vulvärer und zervikaler Dysplasien, HPV- Dr. med. Kathrin Bux, Stuttgart |
12.00 |
Update Gynäkologische Onkologie Priv.- |
12.30 |
Update Mammakarzinom Dr. med. Andreas Gerteis, Stuttgart |
13.00 |
Mittagspause |
|
GYNÄKOLOGIE |
14.00 |
Management von Blutungsstörungen in Praxis und Klinik Prof. Dr. med. Thomas Römer, Köln |
14.30 |
Konservative Behandlungsstrategien bei der Harninkontinenz Priv.- |
15.00 |
Infektionsserologie in der Schwangerschaft: was, wann, wie? Prof. Dr. med. Martin Enders, Stuttgart |
15.30 |
Libidostörung Dr. med. Roswitha Engel- |
16.00 |
Ende der Veranstaltung |
SAMSTAG, 1. APRIL 2023
Download als PDF: